Hier finden Sie Informationen und Materialien zum Informatik-Grundkurs TG 12.

Kursarbeit:

  • Termin: Mo, 16.05.2011 in der 7. und 8. Stunde
  • Ort: K11
  • Umfang des Stoffes: Java-Konzepte.pdf, Abschnitte 1 bis 4.
    • Schreiben von statischen Programmen (Beispielaufgabe: Station II)14:45 Uhr
    • Bestehende Programme modifizieren (Beispielaufgabe: Station III)
    • Mit Methoden umgehen können (Beispielaufgabe: Station IV, Info-Quelle: Java-Konzepte.pdf, Abschnitt 4)
    • Das Erkennen von Syntax-Fehlern entfällt!!! Das heißt Station I ist NICHT klausurrelevant.
  • Wenn Sie mir über das Kontaktformular Ihre E-Mail-Adresse zusenden, schicke ich Ihnen die Beurteilung Ihrer Kursarbeit inklusive Note, sobald die Arbeit fertig korrigiert ist.

LernJob „Vier gewinnt“:

  • LernJob-Beschreibung mit Anforderungen (pdf): Dieses Dokument enthält die Beschreibung Ihres Arbeitsauftrages bis zum Ende des Halbjahres.
  • Zeitplan (pdf): Dieses Dokument enthält den Zeitplan, nach dem Sie arbeiten wollen.
  • Projektergebnisse (.zip): Die Programme der Schüler-Teams. Einfach dieses Zip-Archiv an eine beliebige Stelle extrahieren und die .jar-Dateien zum Start doppelklicken. Benötigt ein JRE zum Ausführen (ist auf den meisten Rechnern standardmäßig installiert).

Reflexionsbogen für die letzte Unterrichtseinheit:

  • Reflexionsbogen (pdf): Dieser Reflexionsbogen wird die Grundlage für einen Rückblick auf das Halbjahr darstellen. Bitte ausgefüllt am 20. Juni mitbringen.

Stationenlernen/Klausurvorbereitung:

  • LaufzettelDrucken.pdf: Laufzettel zum Stationenlernen (die Seiten sind vertauscht, um auf A4 gedruckt zu werden). Enthält auch HInweise zur Klausur und einen Zeitplan für das restliche Schuljahr.
  • Stationenlernen.pdf: Material zu den einzelnen Stationen. Station I entfällt für die Klausur!

Beispielcode aus dem Unterricht:

Downloads:

  • Grafische Programmierung mit Java (pdf): Dieses Dokument enthält eine Anleitung für das Aufsetzen der Entwicklungsumgebung und ist gleichzeitig eine Einführung in die grafische Programmierung in Java mit Hilfe der Klasse WindowApplication.
  • Java-Konzepte (pdf): Dieses Dokument stellt eine Übersicht über die wichtigsten grundlegenden Programmierkonzepte (globale und lokale Variablen, Bedingungen, Schleifen, Methoden und Arrays) dar.
  • Eclipse-Entwicklungsumgebung (zip): Dies ist eine vollständige Entwicklungsumgebung für Java. Einfach entzippen und über die Datei startEclipse.bat von der Festplatte oder einem USB-Stick starten. Siehe Grafische Programmierung mit Java für weitere Informationen.
  • WindowApplication (java): Dies ist die aktuelle Version der Klasse WindowApplication. Bitte in den source-Ordner Ihres Projektes kopieren und eine eventuell veraltete Version überschreiben. Siehe Grafische Programmierung mit Java für weitere Informationen.
  • Einführende Übungsaufgaben (pdf): Diese einführenden Übungsaufgaben stellen die Grundlage für die weiteren Arbeiten dar.
  • Freiwillige Übungsaufgaben (pdf): Diese Übungsaufgaben können zusätzlich zum normalen Projekt bearbeitet und gewertet werden. Sie zählen nur, wenn sie besser sind als die Projektnote.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s