Dieses LaTeX-Style-File ermöglicht das komfortable Anlegen von Lernschleifen, wie sie im Studienseminar Neuwied gebräuchlich sind.
Um die Datei zu nutzen, kopieren Sie sie in denselben Ordner, in dem sich auch die tex-Datei befindet. Zum Gebrauch sind vor allem 3 Makros wichtig:
- Mit \lernschleifeStandard{breite}{hoehe} erzeugt man eine „normale“ Lernschleife der entsprechenden Abmessungen.
- Mit \lernschleifeKnoten{b/i/a}{t}{Buchstabe}{x}{y}{breite}{Überschrift}}{Sozialform}{Beschreibung} erstellt man einen neuen Gliederungspunkt. Der erste Parameter (b, i oder a) bestimmt, ob der Knoten vor dem Kreuzungspunkt der Schleife gesetzt wird (b=before), nachdem der Kreuzungspunkt einmal, aber nicht zweimal passiert wurde (i=inner) oder nachdem der Kreuzungspunkt zweimal überschritten wurde (a=after). Der Parameter t liegt zwischen 0 und 1 und bestimmt, an welcher Stelle der Lernschleife der Knoten platziert wird. Die Parameter x, y und Breite bestimmen dagegen die Position und Größe der Textbox, die zu diesem Knoten gehört.
- Mit \lernschleifeTextfeld{Buchstabe}{x}{y}{Breite}{Überschrift}{Sozialform}{Beschreibung} kann ein Textfeld ohne Knoten auf der Lernschleife gesetzt werden.
Beispiel: Dieses Beispiel entstammt meiner eigenen Unterrichtspraxis. Den LaTeX-Code finden Sie hier, das fertige Beispiel hier.