In diesem Halbjahr befassen wir uns mit Datenbanken: Was ist das? Wofür ist das gut? Wie designt man eine Datenbank? Wie verwendet man eine Datenbank um Informationen zu gewinnen?

SQL

Lektion 1: Das Entity-Relationship-Diagramm

Lektion 2: Das Relationenmodell

  • Video 2.1: In diesem Video wird erklärt, was eine Relation ist und was wir unter dem Relationenmodell verstehen.
  • Video 2.2: In diesem Video geht es darum, wie man ein ER-Diagramm systematisch in das Relationenmodell überführen kann.
  • AB 2: Das Relationenmodell

Lektion 3: SQL

Lektion 4: Relationale Algebra

  • Video 4: In diesem Video geht es um die sogenannte „relationale Algebra“. Dabei handelt es sich um eine Möglichkeit, Datenbankabfragen mathematisch eindeutig zu formulieren.
  • AB 4: Relationale Algebra

Ein Gedanke zu “Q2 – Datenbanken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s