Download und Installation
Einfach diesen Link besuchen. Anschließend ein Lesezeichen setzen oder zum Startbildschirm hinzufügen. Fertig.
Hinweise zur Benutzung
- Wunschzettel (s.u.) an die Schüler austeilen und wieder einsammeln
- Namen der Schüler in die App eintragen (mit Komma getrennt).
- Wünsche der Schüler in die App übertragen
- Raumplan definieren: Jedes „x“ ist ein Sitzplatz, zwei Sitzplätze sind benachbart, wenn die „x“se direkt nebeneinander stehen. Die Zahlen oben geben an, wie sehr diese Spalte in der Mitte ist (je höher, desto mittiger). Die Zahlen links geben an, wie sehr diese Zeile vorne ist (je höher, desto weiter vorne)
- So lange auf „Weitersuchen“ klicken bis die gewünschte Sitzplan-Qualität erreicht ist. Anschließend kann der Plan gespeichert werden.
- Interpretation der Ergebnistabelle:
- Grün heißt „erfüllt“, Rot heißt „nicht erfüllt“, Gelb heißt „teilweise erfüllt“ (gibt es nur bei den Sitznachbarn)
- Items, die unterstrichen sind, waren den Schülern „sehr wichtig“, eingeklammerte Items waren „nicht so wichtig“
- Die Bewertung jeden Schülers gibt an, wie gut seine Wünsche erfüllt wurden: Je größer die Zahl, desto schlechter wurden die Wünsche erfüllt. Bewertung=0 bedeutet, dass die Wünsche zu 100% erfüllt wurden.
- Die Gesamtbewertung ist die Summe der einzelnen Bewertungen und gibt an, wie gut der Sitzplan insgesamt ist. Je höher, desto schlechter mit einem Optimum von 0.
Vielen Dank für dieses tolle Programm! Hat mir viel Zeit gespart.
Das freut mich!
Tolles Tool, danke!
Es wäre allerdings noch toller :-), wenn (in absteigender Wichtigkeit) …
1.) … man einstellen könnte, neben wem jemand NICHT sitzen soll!
2.) … die Default-Einstellung bei den Prioritäten überall „egal“ (und nicht „sehr wichtig“ wäre
3.) … man einfach einen Button hätte, der ein nochmaliges Losen/Verteilen bewirkt (bei mir jedenfalls (Firefox) funktioniert das nur, wenn ich z.B. eine Fake-Leerzeile in der Sitzordnung einfüge, oder eine andere Veränderung vornehme – ansonsten bleiben alle Weitersuchen-Buttons beim zweiten Mal wirkungslos)
4.) … es zur leichteren Orientierung für die SuS einen verschiebbaren/frei positionierbaren L-Tisch gäbe
5.) … Man den Titel „Sitzordnung“ um etwas ergänzen könnte (z.B. die Bezeichnung der Klasse)
Danke nochmals!
LG
Johannes
Wirklich großartiges Programm! Genial würde es, wenn man Klassengruppen speichern könnte – besonders für Gruppen, in denen man häufiger die Sitzordnung ändert, aber viele SuS* hat 🙂
Danke für die Rückmeldung. Wenn ich mal Zeit dafür finde, schreibe ich eine neue Version mit zusätzlichen Features 🙂