Seit einigen Tagen verwenden wir an der Schule Corona-Antigen-Schnelltests, die einzeln verpackt sind. Im Vergleich: Vorher kamen die Tests in 5er-Boxen. Jedem einzelnen Test ist eine ausführliche Anleitung beigelegt. Außerdem sind die Tests selber deutlich größer.
Wir haben es in der Klasse 8a geprüft: Der Müllbeutel mit dem Abfall für 20 Tests wog etwa 500g, das macht 25g Müll pro Schüler:in.
Im Gegensatz dazu haben die alten Tests etwa 15 g Müll pro Schüler:in produziert. Die 8er haben ausgerechnet: Das sind 40% weniger!
In absoluten Zahlen:
Wir haben etwa 11 Mio Schüler:innen in Deutschland. Wenn alle davon mit unseren neuen Tests getestet würden, machte das 275 t Müll pro Testung. Im Vergleich: Die alten Tests würden „nur“ 165 t Müll produzieren. Das sind also 110 t Müll weniger. Pro Testung!
Ich habe nachgefragt: Die Schule hat keinen Einfluss darauf, welche Tests wir verwenden dürfen.
Daher der Appell an die verantwortlichen Politiker:innen: Ihre Entscheidungen haben maßgeblichen Einfluss darauf, wie hoch die Müllberge in Deutschland wachsen.
Abschließend: Warum gibt es eigentlich keine 10er- oder 30er-Packs für die Schulen…?
