Mathematik im Alltag: Logo des TV Niederbrechen

Im Turnverein-Blasorchester, in dem ich mitspiele wollen wir demnächst neue T-Shirts drucken lassen und der Drucker brauchte unser Turnvereins-Logo als sogenannte Vektorgrafik.

Es gibt zwar Programme wie Inkscape, die automatisch solche Grafiken erzeugen, aber das Ergebnis war nicht so wirklich befriedigend:
Also hieß es selbst Hand anlegen. Mit Programmen wie LaTeX und TikZ ist es möglich, selbst die Koordinaten der verschiedenen Teile anzugeben und daraus Vektor-Grafiken zu erzeugen. Das weiße „F“ unten sieht dann z.B. so aus:

\draw[blue,fill=white,line width=2](86,96)--(80,96)--(80,109)--(72,109)--(72,116)--(80,116)--(80,121)
--(71,121)--(71,128)--(86,128)--cycle;

Die Zahlen in den Klammern stellen jeweils die x- und y-Koordinaten der jeweiligen Punkte dar. Das „cycle“ am Ende bedeutet, dass die Figur wieder zum ersten Punkt zurückgehen soll.
Nach etwa einer Stunde Arbeit erhielt ich dieses Ergebnis. Beurteilt selbst, ob es sich gelohnt hat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s