Dies ist die Seite des Informatik-Grundkurses, der im Schuljahr 2013/2014 in der Einführungsphase gestartet ist. Hier findet ihr zusätzliche Materialien, Downloads und Links zum Unterricht.

Qualifikationsphase

Theoretische Informatik

Objektorientierte Modellierung

Software

  • Java Development Kit: Link
  • Notepad++: Link

Tutorials zu Java

  • Java-Tutorials.org: Link
  • Java in 21 Tagen: Link
  • Java ist auch eine Insel: Link

Beispiele, Aufgaben

Einführungsphase

Themen

Im Lehrplan (vor allem S. 10-16) findet ihr viele Informationen zu den Themen, die wir im Unterricht behandeln werden. Hier in aller Kürze eine Zusammenfassung:

  1. Informatik?!?: Dies steht nicht im Lehrplan. Trotzdem möchte ich die ersten Wochen der Frage widmen, was denn Informatik eigentlich ist, womit sie sich beschäftigt. Ihr sollt grundlegende Ideen von der Funktionsweise eines Computers sowie der fundamentalen Ideen der Informatik entwickeln.
  2. Das Internet: Was ist das Internet, wie ist es entstanden, wo könnte die Reise hin gehen? Wie funktioniert es? Wie werden Informationen dargestellt und verlinkt? Was verbirgt sich hinter den Begriffen „Client“, „Server“, „HTTP“, „HTML“, „Style Sheet“, „Ajax“, „IP-Adresse“, „Dynamic Name Server“?
  3. Software-Entwicklung: Mein persönliches Lieblingsthema: Es geht um das Erstellen eigener kleiner Computerprogramme. Wir werden uns mit HTML5-Apps auseinandersetzen, die den Vorteil haben, dass die Programme auf jeder Maschine (egal ob Smartphone, Tablet, PC oder Mac) lauffähig sind. Auf dieser Seite findet ihr eine ganze Reihe Beispiele von Apps, die ich programmiert habe. Hier lernen wir grundlegende Programmiertechniken und -konstrukte (Schleifen, Verzweigungen, Variablen, Listen, Objekte) kennen. Ziel ist, dass ihr in einem Projekt eine eigene kleine App schreibt.

Termine

  • Kursarbeit 1: 9. Dezember 2013
  • Kursarbeit 2: noch unbekannt

Links und Downloads

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s