Unterricht in der Corona-Krise
Liebe Schülerinnen der 10b. Nun ist es so weit und wir müssen den Unterricht über unsere digitalen Medien organisieren. Ich gebe euch für jede Unterrichtsstunde Aufgaben, die ihr bitte selbstständig bearbeitet. Dazu wird es in den meisten Fällen ein Video geben, das ihr euch bitte anseht. Wir werden die Klassenarbeit sehr zeitnah schreiben, wenn der Unterricht wieder stattfinden kann. Bleibt gesund und macht das Beste aus der Situation. Die Wochenaufgaben laufen nicht weiter!
Wenn ihr Fragen habt, schreibt mich jederzeit über die Kontaktseite oder die dienstliche E-Mail-Adresse an.
Bei einigen Aufgaben schreibe ich Abgabe dazu. Das bedeutet, dass mir bitte alle Schülerinnen, deren Nachnamen mit einem der Buchstaben beginnt, ein Foto / einen Scan eurer Aufgaben an meine E-Mail-Adresse senden. Z.B. Abgabe: A-K bedeutet, dass mir alle ihre Lösung zumailen, deren Nachname mit A, B, C, …, I,J oder K anfängt. Schickt mir die Lösung bitte bis zum jeweils nächsten Tag zu.
Beachtet bitte: Ich muss viele Inhalte (Videos, digitale Aufgaben usw.) erst noch produzieren. Deshalb kann es sein, dass ihr bestimmte Dinge (noch) nicht anklicken könnt.
Woche vom 16.03.2020 bis zum 20.03.2020
- Montag, 16.03.2020: Polynome und ihre Eigenschaften
- Unterrichtsvideo
- AB Polynome: Nr. 1 bis 6. Abgabe: A-K
- Dienstag, 17.03.2020: Polynome und ihre Eigenschaften
- Unterrichtsvideo: Besprechen HA, Satz über symmmetrische Polynome
- AB Polynome: Nr. 6 bis 8. Abgabe: L-R
- Donnerstag, 19.03.2020: Polynome und Gleichungen
- Digitale Aufgaben: Die Videos sind insgesamt schon ziemlich lang. Entscheidet selbst, wie viel Zeit ihr noch in die Aufgaben investieren könnt. Nächste Woche geht es mit diesen Aufgaben noch weiter.
Woche vom 23.03.2020 bis zum 27.03.2020
- Montag, 23.03.2020: Lösen von Polynomgleichungen
- Digitale Aufgaben: Dieselben Aufgaben wie letzten Donnerstag. Bitte gut üben, gerne auch als Test. Abgabe: S-Z (Fotos/Scans eurer Bearbeitung im Heft)
- Dienstag, 24.03.2020: Vermischte Aufgaben zu Funktionen
- Donnerstag, 26.03.2020:
- Unterrichtsvideo: Besprechen der Aufgaben von Montag
- Digitale Aufgaben: Noch einmal die gleichen Aufgaben wie Dienstag zum Festigen
Woche vom 30.03.20 bis zum 03.04.20
- Montag, 30.03.2020: Abschluss Exponential- und Polynomfunktionen
- Unterrichtsvideo: Besprechen der vermischten Aufgaben zu Funktionen von letzter Woche
- Buch S. 167/168: Bist du fit? Nr. 1-3 (ohne TR!, die Lösungen findest du im Buch ab S. 220 zur Kontrolle)
- Digitale Aufgaben: Zuordnen von Funktionen und Graphen.
- Dienstag, 31.03.2020: Abschluss Exponential- und Polynomfunktionen
- Unterrichtsvideo: Besprechen der Aufgaben
- Weiteres Unterrichtsvideo (kürzer): Warum haben manche Potenzgleichungen Lösungen und andere nicht?
- Buch S. 167/168: Bist du fit? Nr. 4-7 (mit TR!, die Lösungen findest du im Buch ab S. 220 zur Kontrolle)
- Donnerstag, 02.04.2020: Abschluss Exponential- und Polynomfunktionen
- Unterrichtsvideo: Besprechen der Aufgaben, Schnittpunkte von Exponentialfunktionen und komplexere Polynomgleichungen
- Digitale Aufgaben: Schnittpunkte von Exponentialfunktionen, Polynomgleichungen, Zuordnen von Funktionsgraphen
- Beachtet bitte das Feedback zum digitalen Unterricht.
Woche vom 20.04.20 bis zum 24.04.20
- Montag, 20.04.20: Schnittpunkte von Exponentialfunktionen
- Video: Auswertung Feedback, Wie geht’s weiter?
- Digitale Aufgaben: Schnittpunkte von Exponentialfunktionen. Bitte magisches Wort
10b
verwenden, diese Aufgaben bespreche ich im nächsten Video.
- Dienstag, 21.04.20: Schnittpunkte von Exponentialfunktionen
- Video: Besprechen der Aufgaben von Montag
- Digitale Aufgaben: Schnittpunkte von Exponentialfunktionen. Bitte magisches Wort
schule
verwenden, diese Aufgaben bespreche ich im nächsten Video.
- Donnerstag, 23.04.20: Abschluss Funktionen
- Video: Besprechen der Aufgaben von Dienstag
- Digitale Aufgaben: Abschluss Funktionen und Gleichungen. Bitte magisches Wort
mathe
verwenden, diese Aufgaben bespreche ich im nächsten Video.