Für die Einführung des Wahrscheinlichkeitsbegriffes geht man normalerweise von den relativen Häufigkeiten aus, die sich bei häufiger Wiederholung des Zufallsexperiments um eine gewisse Zahl herum stabilisieren.
Dies kann man mit den folgenden beiden kleinen Anwendungen demonstrieren: