Aktuelle Aufgaben:
- HA für Montag, den 21.01.2019: Hypothesentests und andere Gemeinheiten
- HA für Montag, den 03.12.2018: Stochastik und Analysis
- HA für Montag, den 26.11.2018: Binomialverteilung (und Analysis)
- HA für Montag, den 15.10.2018: Kombinatorik und bedingte Wahrscheinlichkeiten
- Montag, 17.09.2018: Kombinatorik
- HA für Montag, den 04.09.2018: Bedingte Wahrscheinlichkeiten
- HA für Montag, den 27.08.2018: Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten
Alte Aufgaben/Hausaufgaben:
- 22.02.2017: Gleichungen und Funktionen
- 01.03.2017: Kurvendiskussion
- 03.03.2017: Test: Kurvendiskussion
- 08.03.2017: Hausaufgabe bis Freitag (bitte ohne Taschenrechner lösen und im Heft dokumentieren)
- Zur Vorbereitung auf die Kursarbeit am 17.03.2017:
- Üben Sie mit Hilfe der obigen digitalen Aufgaben (auch Bruchrechnung!).
- Auf das Skizzieren des Graphen wird in der Arbeit großen Wert gelegt. In den digitalen Aufgaben vom Typ „Kurvendiskussion“ sollten Sie also zunächst den Graphen skizzieren und erst anschließend auswählen, welcher der angezeigten Graphen der richtige ist.
- Ansonsten empfehle ich zur Vorbereitung die Arbeitsblätter 9 bis 12.
- 27.09.2017: Integralrechnung (Flächeninhalte)
- 23.10.2017: Flächeninhalte zwischen Funktionen. HA bis Mittwoch (magisches Wort: mathe)
- 25.10.2017: Integrale und Flächeninhalte. HA bis Donnerstag: Hier klicken (magisches Wort: tapete)
- Hausaufgabe vom 13.11.2017: Buch S. 50/51: Nr. 11, 12, 13; Arbeitsblatt 6
- Hausaufgabe vom 20.11.2017: Kurvendiskussion e-Funktion (magisches Wort: ehochx)
- Hausaufgabe vom 27.11.2017: S. 80 lesen, S. 81: Aufgabe 3 bis 7
- Hausaufgabe vom 04.12.2017: S. 93/94: Nr. 1b) [verwende die „normale“ Substitutionsregel], Nr. 7, Nr. 10, Nr. 12, Kurvendiskussion einer e-Funktion (magisches Wort: q1)
- Hausaufgabe vom 11.12.2017: S. 94: 11; S. 95: 16; 18
- Hausaufgabe vom 22.01.2018: S. 153: Nr. 2, 4; Bitte die letzte Kursarbeit in den Unterricht mitbringen!
- 24.01.2018: Funktionenscharen und Parameter (das ist keine Hausaufgabe!)
- 07.02.2018: Gleichungssysteme
- Hausaufgabe vom 14.02.2018: AB 3: Vektoren in 2D (bis kommenden Montag; dies umfasst auch den Arbeitsauftrag für die Doppelstunde am 14.02.2018)
- Hausaufgabe vom 21.02.2018: AB 4: Vermischte Übungen (bis kommenden Montag; dies umfasst auch den Arbeitsauftrag für den 14.02.2018 selbst!)
- 08.03.2018: Vektoren: Grundlagen
- Hausaufgabe vom 08.03.2018: Vektoren: Grundlagen (magisches Wort: avocado)
- Hausaufgabe vom 12.03.2018: Geraden in 3D (magisches Wort: mathe)
- 11.04.2018: Lagebeziehung von Geraden in 3D
- 25.04.2018: Geraden, Ebenen und eine Anwendung
- Hausaufgabe vom 30.04.2018: Geraden, Ebenen und Schatten (magisches Wort: abc)
- Zur Vorbereitung auf die Vergleichsarbeit
- Hausaufgabe für den 28.06.2018: Abschluss Q2 (magisches Wort: abschluss). Ihr könnt die Aufgaben an mehreren Tagen bearbeiten, das Programm merkt sich eure Eingaben.
Materialien, Downloads, Links:
- Unterrichtsskript: Wird parallel zum Unterricht von mir ergänzt. Ich gebe keine Garantie auf Vollständigkeit. Ersetzt insbesondere nicht die eigene Mitschrift.
- Skript Stochastik: Download
- Skript Numerik/Excel: Download